Die Lebenshaltungskosten in Dänemark sind rund ein Viertel höher als die in Deutschland. Wie auch in vielen anderen Ländern sind die Kosten, die man in kleinen Städten und ländlichen Gegenden hat viel geringer als in den Großstädten. Kopenhagen beispielsweise ist eine der teuersten Städte der Welt. Erfahrungsberichte zeigen, dass man sich je nach Konsumverhalten auf einen monatlichen Betrag zwischen 600 und 1.000 Euro einstellen muss.
Hier findet ihr eine grobe Übersicht der Lebenshaltungskosten in Dänemark:
Studentenwohnheim/WG |
ab 200 Euro im Monat |
eigene Wohnung |
ab 450 Euro im Monat |
Lebensmittel |
ab 400 Euro im Monat |
Hilfreich bei der Finanzierung eines Studiums ist die herausragende finanzielle Förderung vom dänischen Staat für internationale Studenten. Infos hierzu findet ihr beim Thema Dänische Ausbildungsförderung und Stipendien.
Wer sich für eine Unterkunft im Studentenwohnheim entscheidet, der muss sich selber darum bemühen. Hilfe bekommt ihr unter anderem bei den sogenannten Wohnungsvermittlungsausschüssen. Hier eine Auflistung:
CENTRALINDSTILLINGSUDVALGET
(Zentraler Wohnungsvermittlungsausschuß)
H.C. Andersens Boulevard 13
DK-1553 Kopenhagen
ROSKILDES REGIONALE INDSTILL
(Regionaler Wohnungsvermittlungsausschuß Roskilde)
Parkvej 5, DK-4000 Roskilde
Tel. (0045) 42 36 22 02
RIU-FYN
(Regionaler Wohnungsvermittlungsausschuß Fünen)
Hinderupgard, Niels Bohrs Allé 21
DK-5230 Odense M
Tel. (0045) 66 13 40 08
Fax (0045) 65 90 61 77
www.riu-fyn.dk
INDSTILLINGSUDVALGET FOR AALBORG KOLLEGIER (IFAK)
(Vermittlungsstelle für Studentenwohnheime in Aalborg)
Nyhavnsgade 15, Postboks 1713
DK-9000 Aalborg,
Tel. (0045) 98 13 44 30
Fax: (0045) 99 31 27 99
KOLLEGIEKONTORET I ÅRHUS (AMBA)
(Wohnheimverwaltung Århus)
Vesterport 1, st., DK-8000 Aarhus C
Tel. (0045) 86 13 21 66
Fax: (0045) 86 13 21 80Roskildes Regionale Indstillingsudvalg
*Alle Angaben sind ohne Gewähr, da sie durch die Inflation, Umtauschkurse und von Stadt zu Stadt variieren können.